Aranka Boetzkes
Staatlich anerkannte Logopädin
Zertifizierte Dyslexietherapeutin nach BVL®
Ausbildung
Fachakademie Gesundheitswesen, Schule für Logopädie in Hannover
2009: Examen zur staatlich anerkannten Logopädin
2010 – 2011: Prolog Wissen in Köln, „Weges des Schriftspracherwerbs ebnen“
7/2011: Zertifizierte Dyslexietherapeutin nach BVL®
Tätigkeit als Logopädin
2009 – 2012 Logopädische Praxis Anja Parzies, Pattensen
2010 – 2012 Praxis Lernstrategie Karoline Dietrich, Garbsen
2011 – 2014 Dozentin, Fachakademie Gesundheitswesen, Hannover
seit Mai 2012: Angestellte in der logopädischen Praxis Saathoff
Fortbildungen
2024:
– Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode McGinnis – Cornelia Reuß
– Berufsalltag durch gesunde Kommunikation erleichtern – Laura Grampp
– GUK Gebärden-unterstützte Kommunikation – Simone Homer-Schmidt
– Alles anders – Autismus-spezifische Sprachentwicklung verstehen – Kristin Snippe
– „Erzähl mal“ Narrative Kompetenzen und die Verarbeitung von Texten im Kindesalter – Stephanie Schulte-Busch
– Growth Mindset Online Kurs
2023:
– Dysphagie-Symposium ProLog – Dysphagien im intensivmedizinischen Setting
– Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie. Wie therapiere ich Kinder mit Late-Talker-Sprachprofil – C. Carles
2021: Frühe Dialogtherapie – Anbahnung elementarer Kommunikationsfähigkeiten bei kleinen Kindern – Dr. S. Kurtenbach
2014: Teilnahme am 43. Jahreskongress des DBL in Berlin
2013:Teilnahme am 42. Jahreskongress des DBL in Erfurt
2012: DysThera Fachkongress „Umgang mit Schluckbeeinträchtigungen bei Menschen mit schweren und schwersten Schädigungen des Zentralen Nervensystems“ – K. Schlee
2011:
– Didaktik Workshop „Erwachsenenlernen“ – M. Frehrking
– Supervisionen – A. Fiori
2010:
– Umschriebene Entwicklungsstörungen (LRS) in der kinder- und jugendpsychiatrischen und psychotherapeutischen Praxis – Dr. med. Panhuysen
– Intelligenztestung im Rahmen der Diagnostik von LRS – G. Hufendieck
– Schulrechtliche Vorschriften bei LRS-Kindern und sozialrechtliche Aspekte der LRS – J. Zier
– Rechenschwäche/Dyskalkulie in Diagnostik und Therapie – A. Molnar
– Silben, Reime, Onsets und Phoneme in der Schriftsprache – C. Schnitzler
– Leseverständnis auf Textebene analysieren und verbessern – C. Schnitzler
– Therapie/ Förderung des Lesens und Evaluation – Dr. C. Ritter
– Therapie des Schreibens bei LRS – G. Dressler
– Teilnahme am 39. Jahreskongress des dbl in Hannover
– Diagnostik der LRS – Block II – A. Fiori
– Grundsätze der LRS – Therapie: Behandlungs-/ Förderplanung/ Methoden – Dr. C. Ritter
– Diagnostik der LRS – Block I
– Grundlagen und Störungen des Schriftspracherwerbs – Prof. P. Stenneken
– Entwicklungspsychologie – S. Frevert
– Gesprächsführung und Beratung – J. Kind-Kolb/ C. Rosemann
– LRS ist für alle Beteiligten komplex – eine Einführung in den Themenbereich – C. Schnitzler
2009:
– 14. Bad Nenndorfer Therapietag „Wege zur Sprache – Therapie mit kleinen Kindern“
– TAKTKIN® – Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen (Ausbildungskurs – Erwachsene)
2008: Teilnahme am 37. Jahreskongress des DBL in Aachen